Als vor einigen Jahren der amerikanisch-israelische Theatermann Tuvia Tenenbom für sein Buch über Antisemitismus in Deutschland recherchierte, gab es noch die sog. „Kölner Klagemauer“, eine antiisraelische Ausstellung unter freiem Himmel, verantwortet von einem Mann namens Walter Herrmann.
Monat: Juni 2017
Es gibt so einiges, was im öffentlich-rechtlichen Fernsehen läuft, das nicht den allerhöchsten Standards entspricht und selbst ernste Themen werden zuweilen flapsig abgehandelt, man denke hier nur an die Reportage „Europas Muslime“: Gespräche hier und dort, hauptsächlich in Deutschland und Frankreich, dazu ein paar Expertenmeinungen und etwas Hintergrundwissen, fertig! Witzig die Szene, in der sich die Arte-Redakteurin in Begleitung einer Journalistin und eines Islamkritikers einen Niqab anzulegen versucht und dabei grandios scheitert (bei ca. 21:00). Ein sympathischer Film, aber eben auch leichte Kost.
Schon 400 Jahre vor Adam Smith hat, man höre und staune, ein anderer in einem anderen Winkel der Welt ganz ähnliche Ideen entwickelt. Das dürfte in der Menschheitsgeschichte einige Male vorgekommen sein, dass nämlich ein Denker mit einer Theorie berühmt wird, die vielleicht schon ein anderer vor ihm aufgestellt hat, von dem er aber nichts wusste und noch nicht einmal wissen konnte.
Anlässlich der WDR-Diskussion über eine folgenschwere Dokumentation: Hat der palästinensische Präsident Abbas davon gesprochen, israelische Rabbiner riefen zur Vergiftung palästinensischer „Brunnen“ auf oder hat er von palästinensischem „Wasser“ gesprochen?
Die Zitadelle ist – neben der Umayadenmoschee – die Hauptattraktion von Aleppo und so lag es nahe, einige Bilder für Google Maps beizusteuern.
Doch mittlerweile ist die Zitadelle ebendort nicht mehr zu finden. Was ist passiert?