Ein Kommentar in der „Welt“ bescheinigt dem Attentäter von Salman Rushdie eine „irre Weltsicht“, die uns „noch lange beschäftigen“ werde – gleich so, als handele es sich hierbei um etwas ebenso Irrationales wie Neues.
Tatsächlich entspricht die Handlung des Attentäters der Weltsicht muslimischer Extremisten und folgt einer bekannten Logik. Dazu gehört auch die Verwendung des Begriffes „Heuchler“ (arab. munāfiq), der aus dem Koran abgeleitet ist.
Von den „Heuchlern“ ist dort merhrfach die Rede; Sure 63 heisst sogar „Die Heuchler“. Der Begriff wird von Extremisten gegen Personen verwendet, denen vorgeworfen wird, nur äusserlich Muslim zu sein (vgl. Sure 63: 2), in Wahrheit aber unislamisch zu denken. Dazu muss man wissen, dass Rushdie aus einer muslimischen Familie stammt.
Das Wort „bully“ (dt. „Rabauke“) entspricht dem koranischen ṭāġīya, wörtl. „Aufsässiger“. Der Koran wendet sich vielfach gegen die „Aufsässigen“; so heisst es in Sure 38: 55, die gegen Gott „Aufsässigen“ werden in der Hölle landen.
[Wiederhergestellt]
Schreiben Sie einen Kommentar