Keine Ahnung, was all die Redakteure und Blogger dazu treibt, unter der Rubrik “Comic” fast ausschliesslich sogenannten Graphiknovellen zu huldigen, die das Medium Comic der Belletristik gleichstellen wollen, am Ende aber häufig weder das eine noch das andere sind, sondern nur hochtrabende Geschichten, die in mittelmässige Bilder umgesetzt wurden.
Kategorie: Kultur
Schon in der ersten Zeile des Romans geht es los:
“Geräusche hinter der Wand, als würde ein Lastwagen immer wieder versuchen, durch die Wände durchzukommen.“
Abseits aller akademischen Interessen bekenne ich mich zu einer Schwäche auch für die schöne Literatur, die in meiner Anschaffungsroutine freilich immer etwas zu kurz gerät. Zuweilen beziehe ich meine belletristischen Titel von Flohmärkten, die aber in Zeiten der Pandemie nicht zu haben sind. Gut, dass es Bücherschränke gibt.
Ein Geheimnis um eine ägyptische Pyramide. Ein wahnsinniger Wissenschaftler, der mit einer Höllenmaschine die Weltherrschaft anstrebt. Eine Zeitmaschine, die verrückt spielt. Ein Krimineller, der mithilfe elektronischer Doppelgänger nach der Macht greift. Ein krankes Hirn, das eine Methode gefunden hat, Menschen zu willenlosen Sklaven zu machen.