Orientalist & Author

Category: Religion und Politik

Feminisierung abgewendet

Wie “Middle East Online” meldet, lässt der Golfstaat Qatar männliche Schulklassen nicht länger von einer weiblichen Lehrerschaft unterrichten. Koedukativen Unterricht gibt es ohnehin nicht, aber jetzt sollen Jungen nur noch Unterricht von männlichen Lehrern bekommen.

Die Begründung: Der Unterricht durch weibliche Lehrer könne dazu führen, dass die Jungen feminine Verhaltensweisen übernehmen. Diese Auffassung wird nicht etwa durch Studien untermauert, sondern durch einen Verweis auf die Scharia. Qatarische Oppositionelle verurteilten dies als einen gesellschaftlichen Schritt zurück.

Lee Smith: The Strong Horse

Von Journalisten verfasste Bücher über den Nahen Osten basieren üblicherweise auf persönlichen Begegnungen und Eindrücken, die dann mit historischem Hintergrundwissen angereichert werden. Nicht so das Buch „The Strong Horse“ des amerikanischen Journalisten Lee Smith, der sich das ehrgeizige Ziel vorgenommen hat, den kulturellen Ursachen der eruptiven Gewalt, von der die Arabische Welt geprägt ist, auf den Grund zu gehen, um so weit mehr als eine Momentaufnahme der Arabischen Welt zu geben.

Nachgefragte Arabisten

Was hier Robert D. Kaplan, Chief Geopolitical Analyst des Thinktanks Stratfor schreibt, geht doch mal runter wie Öl:

The more that 21st century geopolitics becomes fraught with both internal rebellions and regional clashes, the more that area expertise will be necessary inside the foreign ministries around the world. The 21st century, in other words, demands individuals with a 19th century sense of the world: people who think in terms of geography, indigenous cultures and local traditions.

In der Tat liegen die Probleme vieler Staaten der Region im 19. Jahrhundert verborgen. Informationen in Hülle und Fülle zu diesem Thema bietet mein Buch “Das Ende des levantinischen Zeitalters” (2013).

Zum koranischen “fī sabīl Allāh” (2)

Ein Nachtrag zum koranischen “fī sabīl Allāh” (Vorgeschichte s. hier), das uns in Sure 2:190 begegnet: وقَتِّلوا في سبيل الله الذين يقتِّلونَكم ولا تاعْتادوا إنّ الله لا يُحبُّ المعتدّينَ. Dass fī sabīl nicht “auf dem Weg” heisst, sondern “um … willen”, hatte ich bereits erläutert. Nicht allen Koranübersetzern scheint der Begriff jedoch geläufig zu sein, weshalb sie ihn fälschlicherweise wortwörtlich übersetzen.

So lässt das Wissenschaftsportal L.I.S.A. der Gerda-Henkel-Stiftung einen Experten zu Wort kommen, der andauernd etwas vom “Weg Gottes” erzählt (ab etwa 10:50). Eine schnelle Überprüfung ergibt, dass sich dieses Missverständnis auch z.B. in der Übersetzung von Henning findet: “Und bekämpft in Allahs Pfad …” (Henning, Leipzig 1979).

Richtig übersetzt wird die Stelle dagegen in den Übersetzungen der Ahmadiyya “Und kämpfet für Allahs Sache …” (Ahmadiyya, Frankfurt a.M. 1993) und bei Paret “Und kämpft um Gottes willen …” (Paret, Berlin et al. 1985; auch online.) Parets Übersetzung bleibt im deutschen Sprachraum autoritativ.

Page 2 of 2

Powered by WordPress & Theme by Anders Norén

Translate »