Writer & Orientalist

Schlagwort: Extremismus

Der Attentäter und seine Weltsicht

Ein Kommentar in der „Welt“ bescheinigt dem Attentäter von Salman Rushdie eine „irre Weltsicht“, die uns „noch lange beschäftigen“ werde – gleich so, als handele es sich hierbei um etwas ebenso Irrationales wie Neues.

Islamwissenschaften und Islamismus – Artikel in der NZZ

Die aktuelle Diskussion über die Linke und den Islamismus habe ich in einem Beitrag für die NZZ um einen, wie ich meine, wichtigen Aspekt ergänzt, nämlich um das Verhältnis der Islamwissenschaften zum Islamismus.

Das Thema werde ich bei Gelegenheit vertiefen, denn meine Beobachtungen lassen sich auf auf angrenzende Fächer beziehen.

VHS Essen im Fadenkreuz der Propaganda

Propaganda für die Islamische Republik ist in Deutschland ubiquitär. Kaum eine Zeitung, kaum ein Fernsehsender, der frei davon wäre. Als Leser oder Zuschauer springt einem allenthalben die typische Sicht der sog. “Reformer” auf die politische Situation Irans entgegen, verbunden mit der – manchmal explizit, manchmal implizit erhobenen – Forderung, der Westen müsse die Islamische Republik stützen, da sonst die Hardliner an die Macht gelangten.

Islam, Zivilgesellschaft und Reformation

Kürzlich war ich auf zwei Tagungen des Muslimischen Forums Deutschland (MFD), eine in Bad Honnef und eine in Hamburg, die in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und im ersten Falle auch noch mit der Evangelischen Kirche in Rheinland stattfanden. Dabei ging es um den Islam, die Zivilgesellschaft und die Reformation und was mir sehr angenehm auffiel, Read More

How to defeat ISIS

Should ISIS be eradicated? Sure, this seems like an odd question. ISIS, the so-called „Islamic state,“ has done heinous acts of violence, has decapitated hundreds or thousands of men, has burned them alive, grilling them over fire or drowned them in a cave plunging into a sea of acid. Moreover, ISIS practices slavery and has Read More

Neuerscheinung: Salafismus und Dschihadismus

Bevor wir es vergessen: Noch eine Neuerscheinung ist zu vermelden. Der Sammelband „Salafismus und Dschihadismus in Deutschland“ enthält auch einen Beitrag von mir (zusammen mit Claudia Dantschke, Marwan Abou Taam und Aladdin Sarhan verfasst). Der Band ist bei Campus erschienen und seit einigen Monaten im Buchhandel erhältlich. Read More

Islamismus ohne Islamisten

In Indonesien kamen Initiativen zur Anwendung der Scharia grösstenteils von säkularen Parteien, was wieder einmal zeigt, wie Shadi Hamid schreibt, dass Islamismus keine Sache allein von Islamisten ist:

Aufgeklärter Humanist

Bassam Tibi hält Edward Said für einen „enlightened humanist‟, dessen Werk zu „a cudgel in the hands of his followers‟ wurde, „who today act as a kind of academic police force forbidding any criticism of political Islam.‟1

Perfide

Der Erfolg von Leuten wie Ayaan Hirsi Ali, schreibt Daniel Bax, sei „der beste Beweis dafür, dass die Aufklärung auch in Europa bis heute noch ein unvollendetes Projekt geblieben ist.‟1

ISIS oder ISIL?

Heisst die Terrorgruppe, die derzeit die syrisch-irakische Grenzregion unsicher macht, nun ISIS oder ISIL? Letztlich ist das Haarspalterei, aber wenn man schon Haare spaltet, dann bitte richtig.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Translate »