Mitgemeint ist eine Zumutung. Der Vorwurf, Frauen seien nur mitgemeint, bezieht sich auf die Verwendung des grammatischen Maskulinums bei gleichzeitiger Intention, beide Geschlechter zu adressieren. Wer von Lehrern oder Polizisten spricht, aber auch Lehrerinnen und Polizistinnen meint, der muss sich von interessierter Seite den Tadel gefallen lassen, Frauen seien in seiner Wortwahl bloss mitgemeint, sprachlich damit unterrepräsentiert und marginalisiert und folglich unterdrückt.
Schlagwort: Sprache
Schon in der ersten Zeile des Romans geht es los:
„Geräusche hinter der Wand, als würde ein Lastwagen immer wieder versuchen, durch die Wände durchzukommen.„
Diese zweifache Redundanz („Wand/ Wände“ und „durch … durchzukommen„) ist Teil einer ganzen Reihe unglücklicher Formulierungen und ungereimter Gedanken, die dem Leser allein auf den ersten Seiten des Romans „Ein von Schatten begrenzter Raum“ von Emine Sevgi Özdamar (Berlin: Suhrkamp, 2021) begegnen.