Writer & Orientalist

Schlagwort: Israel

Israel Belongs Right Where It Is

75 years after its declaration of independence, Israel is still widely misunderstood

The origin of modern Israel is usually told as follows: Pogroms since the 19th century, culminating in the Holocaust, prompted Jews to emigrate to Palestine, where they enlisted British aid to revitalize their ancient state while marginalizing the native Arab population, creating a conflict that simmers to this day. From this perspective, the Jewish state is a historical anomaly and a persistent alien to the region, born of events on another continent.

Wie ein Theologe Jerusalem missversteht

Eine Replik auf „Zwei Staaten, eine Stadt – und keine Lösung‟ von Simone Paganini, Aachener Zeitung vom 29.12.17 [Link]

Jerusalem ist seit dreitausend Jahren zentraler Sehnsuchtsort des Judentums und in diesem, nicht etwa im administrativen, Sinne seit jeher Hauptstadt Israels. Mag sein, dass die israelische Antikenverwaltung zuweilen etwas optimistisch ist, was die Eiordnung archäologischer Funde angeht, doch ändert dies an der Bedeutung Jerusalems für das Judentum gar nichts.

From Said to Salaita

Martin Kramer cites Steven Salaita, the self-styled expert on why Palestinians are the native Americans of the 21st century as saying:

“My mother and grandmother’s blood connects me to the same place that binds us all—ancestor and descendant—together…. I am a devoted advocate of Palestinian nationalism.”

Trennlinie

Der Kommunikationswissenschaftler Kai Hafez von der Universität Erfurt widmet sich in seinem Buch „Freiheit, Gleichheit und Intoleranz“ (2013) u.a der Frage, wo die Trennlinie zwischen der berechtigen Kritik am Islam und der sog. Islamophobie verläuft:

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Translate »