Politik, Kultur, Religion

Schlagwort: Europa Seite 1 von 3

Brief an Jan Assmann betr. Religio duplex

Vor vierzehn Jahren, im Jahre 2011, habe ich anlässlich seines vorzüglichen Buches «Religio duplex» dem Kulturwissenschaftler Jan Assmann einen Brief geschrieben, den ich dieser Tage per Zufall wiederentdeckt habe.

Der politische Etrog

Erst wurde Triest im 18. Jahrhundert zum Freihafen erklärt, dann löste es ein Jahrhundert später Venedig als Umschlagplatz für jüdische rituelle Güter ab, vor allem für den Etrog, eine Zitrusfrucht, die im Sukkot besondere Beachtung findet.

Eigendynamik und Politik

Wenn der Philosoph Peter Sloterdijk (2024: 164-5) Kultur vor allem aus ihrer Eigendynamik und Feedback-Logik heraus zu erklären versucht, dann steht er vor dem Problem, dass sich jede Eigendynamik irgendwann einmal erschöpft und einer neuen Eigendynamik weicht, die nicht vorherzusagen ist.

Was “Grok” über Michael Kreutz weiss

Elon Musk, Unternehmer und Betreiber der Soziale-Medien-Plattform «X», früher bekannt unter dem Namen Twitter (die Plattform, nicht der Unternehmer), sagt, seine integrierte AI-Techonologie namens Grok könne selbst Fragen beantworten, deren Lösung weder das Internet noch Bücher bereithalten.

Protests and Bullets

Elias Canetti in his memoir recalls an event as of July 15, 1927 that became photographed on his brain. At that time, workers were shot in Burgenland, Austria, but the murderers were acquitted. That caused an uproar in Vienna.

Hans Blumenberg, der Feuilletonist

Der Philosoph Hans Blumenberg war ein ungemein produktiver Autor. In seinem umfangreichen Nachlass fanden sich zahlreiche Rohmanuskripte und Anweisungen für Publikationen, die noch viele Jahre nach seinem Tod zu teilweise sehr umfangreichen Neuerscheinungen geführt haben.

The UEFA Women’s Euro was awesome!

To be honest, I wasn’t interested in women’s football until now, and in men’s football only as far as the major sporting events are concerned, such as the World Cup and European Championship. Far too often I’ve seen games that were of mediocre quality and the winner went 1-0 after a penalty. The last time I saw a football match live – namely in Munich – was a long time ago.

Die “Wiener Zeitung” über Islam und Politik

Die “Wiener Zeitung” hat einen längeren Artikel zum Thema “politischer Islam” gebracht und ihn mit einigen Statements von mir garniert.

Den Artikel unter dem Titel “Wie viel Politik im Islam steckt” gibt es auch online hier.

[Wiederhergestellt]

Die Wahhābiten im Spiegel französischer Diplomatie

Mein Artikel von 2013 “Der politische Nomade. Die Wahhābiten des 19. Jahrhunderts im Spiegel französischer Diplomatie“, erschienen in der “Historischen Zeitschrift”, gibt es jetzt per Open Access zum Download als PDF.

[Wiederhergestellt]

Mitteilungen aus dem Denklabor (4) – Die Wonnen des Habañero

“Wahre Chilifans”, schreibt Amal Naj in seinem Buch “Scharfe Sachen”, “hegen nicht nur eine Vorliebe für scharfe Sachen – sie werden von einem regelrechten Verlangen getrieben. (…) Sie stöhnen wohlig ‘Ah!’, wenn sie in eine knackige Schote beissen. Und während sie noch schniefen und nach Luft ringen, verlangen sie schon nach mehr, damit die Wogen der süssen Qual nicht allzu rasch verebben.”

Seite 1 von 3

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Translate »